
Vegane Motorradreifenmarken
In diesem Artikel sprechen wir über das aktuelle Marktangebot veganer Motorradreifenmarken, d. h. Reifen, die aus tierfreien Verbindungen hergestellt werden.
Heutzutage gibt es viele Reifenmarken für Autos, Motorräder und Transporter aus unterschiedlichen Mischungen und Materialien. Die meisten Hersteller verwenden Stearinsäure tierischen Ursprungs. Stearinsäure sorgt dafür, dass Reifengummi bei konstanter Oberflächenreibung seine Form behält. In unterschiedlichen Konzentrationen wird sie zusammen mit anderen Substanzen eingesetzt, um die Flexibilität oder andere Eigenschaften zu steuern.
Anschließend werfen wir einen Blick auf die Geschichte und nennen einige der bekanntesten Motorradreifenmarken. Wir haben sie kontaktiert, um die Zusammensetzung und die verwendeten Materialien detailliert und aus erster Hand zu erfahren. Außerdem haben wir sie gefragt, ob sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, künftig vegane Motorradreifen auf den Markt zu bringen.
1. Michelin
Das französische Reifenunternehmen wurde am 28. Mai 1889 von den Brüdern Édouard Michelin und André Michelin gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Clermont-Ferrand, der Hauptstadt des Départements Puy-de-Dôme, im Zentrum Frankreichs. Der Bibendum, auch bekannt als „Michelin-Männchen“, ist Maskottchen und Symbol des Reifenherstellers Michelin. Er entstand 1895, nur drei Jahre nach der Erfindung des Automobils.
Eine der vom Unternehmen durchgeführten Maßnahmen ist das innovative europäische Projekt BlackCycle . Ziel ist die Entwicklung und Optimierung einer vollständigen Kette zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen (MPS) aus Altreifen für die Herstellung neuer Reifen und andere industrielle Anwendungen. Das europäische Konsortium zur Entwicklung des BlackCycle-Projekts besteht aus 13 Unternehmen aus Ländern wie Frankreich, Spanien, Deutschland, Griechenland und der Schweiz. Vier dieser Unternehmen sind spanischer Herkunft:
- Das Internationale Zentrum für fortschrittliche Materialien und Rohstoffe von Kastilien und León (Fundación ICAMCyL) . Es hat seinen Hauptsitz in Armunia (León) und widmet sich der Forschung und Innovation in den Bereichen Automobil, Fertigung, fortschrittliche Materialien, Ingenieurwesen, Bergbau und Rohstoffverarbeitung.
- Das Instituto de Carboquímica (ICB) mit Sitz in Saragossa entwickelt seine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der chemischen Wissenschaften und Technologien des Obersten Rates für wissenschaftliche Forschung (CSIC) und konzentriert seine Forschungsarbeit hauptsächlich auf Energie- und Umweltbereiche sowie damit verbundene chemische und verwandte Prozesse.
- Die SISENER INGENIEROS-Gruppe (SISENER) ist ein Beratungs- und Ingenieurunternehmen mit Sitz in Saragossa. Es ist auf den Energiesektor spezialisiert: Erzeugung, Übertragung und Verteilung, Abfallbehandlung und -verwertung, Wärmekraftwerke und thermochemische Prozesse.
- Das Unternehmen Hera ist eine Unternehmensholding mit Sitz in Madrid. Es widmet sich der umfassenden Verwaltung von Abfällen und Umweltressourcen.
Aus den in Foren gesammelten Informationen geht hervor, dass Michelin auf die Frage, ob sie vegane Motorradreifen anbieten, folgende Antwort gibt: „ Wir machen keine konkreten Angaben zu den Produktionsprozessen oder den dabei verwendeten Materialien, aber ich kann bestätigen, dass bei der Reifenproduktion keine Produkte tierischen Ursprungs verwendet werden.“
10 % Rabatt auf die modernste Motorradausrüstung
Ein kleiner Hinweis: Vergessen Sie nicht, dass Sie für das fortschrittlichste Motorradfahren auch die beste Ausrüstung benötigen. Bei Andromeda bieten wir Ihnen Motorradbekleidung mit Luft- und Raumfahrttechnologie.
Weiter geht es mit der Liste der Reifenmarken...
2. Metzeler
Metzeler ist ein 1863 gegründeter deutscher Reifenhersteller, der im Laufe der Jahre auch in die Luftfahrt- und Automobilbranche expandierte. Nach 1979 konzentrierte sich das Unternehmen jedoch ausschließlich auf die Herstellung von Motorradreifen und wurde 1986 von Pirelli übernommen.
Es ist eine der bekanntesten Marken weltweit, nicht nur wegen der Vielfalt der angebotenen Reifen, sondern auch wegen ihrer Qualität und Langlebigkeit . Unsere Frage wurde auch ganz klar beantwortet:
„Die Produktion unserer Produkte in China und Indonesien ist vegan, da wir Öle aus Palmöl und nicht aus tierischen Fetten verwenden. In Deutschland werden wir Ende des Jahres vegan sein und ausschließlich pflanzliche Öle verwenden. In Lateinamerika werden wir im Laufe des Jahres 2021 nur noch mit Sojaöl produzieren.“
3. Kenda
Die Kenda Rubber Industrial Company ist ein Reifen- und Felgenhersteller mit Hauptsitz in Yuanlin City, Taiwan, der 1962 gegründet wurde. Das Unternehmen verfügt außerdem über Standorte in China und Vietnam. Seit 1970 stellt das Unternehmen Motorradreifen her.
Informationen aus Foren deuten auf die Antwort von Kenda hin: „ Wir verwenden keine tierischen Produkte. Die von uns verwendete Stearinsäure wird aus Baumöl gewonnen. Wir verwenden keine tierischen Produkte in unseren Reifen .“
4. Pirelli
Pirelli wurde 1872 von Giovanni Battista in Mailand gegründet. Das italienische Industrieunternehmen mit Sitz in Mailand (Italien) ist auf die Herstellung von Reifen spezialisiert und befindet sich in chinesischem Besitz. Seit 2011 ist Pirelli der einzige Reifenlieferant der Formel 1. Pirelli ist auf Gummi und verwandte Prozesse spezialisiert, insbesondere auf die Herstellung von Reifen und Kabeln.
Aus den in Foren gesammelten Informationen lässt sich die Antwort von Pirelli ableiten: „Die Forschung von Pirelli umfasst auch Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs, die dazu dienen, nachhaltigere Reifen mit besserer Leistung herzustellen.“
Auch die Gruppe UK Vegan Bikers kontaktierte Pirelli und erhielt die Bestätigung, dass die Reifen vegan sind. Die Antwort finden Sie im Instagram-Beitrag der UK Vegan Bikers.
Pirelli fördert gemeinsame Entwicklungsvereinbarungen mit Dritten, um neue Polymere zu entwickeln, die den Rollwiderstand und das Tieftemperaturverhalten verbessern sowie die Laufleistung und das Fahrverhalten optimieren. Im Einklang mit dem Open-Innovation-Modell arbeitet die Marke mit verschiedenen Universitäten zusammen, um Naturkautschuk aus alternativen Quellen als Kautschukbäumen zu entwickeln. Ziel dieses Projekts ist es, die Rohstoffquellen zu diversifizieren, um so den Druck auf die Biodiversität in produzierenden Unternehmen zu verringern und mögliche Versorgungsengpässe zu vermeiden.
5. Goodyear (nicht bestätigt)
Die Goodyear Tire and Rubber Company ist ein multinationales Unternehmen, das 1898 von Frank Seiberling gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich in Akron, Ohio, USA. Das Unternehmen produziert Reifen für Autos, Lastwagen, Rennwagen, Flugzeuge, Landmaschinen und Schwermaschinen. Der Firmenname geht auf den Erfinder des Kautschukvulkanisationsverfahrens, Charles Goodyear (1800–1860), zurück.
Goodyear arbeitet mit anderen Interessengruppen, darunter Automobilherstellern, Kautschukproduzenten und der Zivilgesellschaft, zusammen, um die Naturkautschuk-Lieferkette nachhaltiger zu gestalten. Die Mitglieder gründeten 2018 die Globale Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk (GPSNR). Ziel der Plattform ist es, „Standards zu harmonisieren, um die Achtung der Menschenrechte zu verbessern, Landraub und Abholzung zu verhindern, Biodiversität und Wasserressourcen zu schützen, Erträge zu steigern und die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette zu erhöhen“.
6. Bridgestone (nicht bestätigt)
Die Bridgestone Corporation ist ein Reifenhersteller. Sie wurde 1931 von Shojiro Ishibashi in Kurume, Fukuoka, Japan, gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Bridgestone mit der Produktion von Motorrädern. Die größten Gewinne erzielte Bridgestone jedoch mit der Reifenproduktion, da Unternehmen wie Honda, Suzuki und Yamaha seine Produkte verwendeten.
Derzeit erforscht das Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten des Guayule-Strauchs , der nahezu identische Eigenschaften wie Naturkautschuk aufweist und somit eine potenziell wertvolle Quelle für hochwertigen Reifengummi für gewerbliche Anwendungen darstellt. Mit diesem und ähnlichen innovativen Projekten verfolgt das Unternehmen weiterhin seine langfristige Vision, bis zum Jahr 2050 Produkte aus vollständig erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen herzustellen.
Die Bridgestone Corporation hat die Herstellung von Pkw-Reifen erfolgreich abgeschlossen , deren Komponenten zu 100 Prozent aus Naturkautschuk aus Guayule bestehen . Guayule ist ein Strauch, der in den Trockengebieten im Südwesten der USA und im Norden Mexikos heimisch ist (Naturkautschuk ist in der Rinde und den Wurzeln der Pflanze enthalten). Die im Bridgestone Technical Center in Japan gefertigten Reifen sind besonders einzigartig, da sie aus dem natürlichen Guayule-Kautschuk des Unternehmens hergestellt wurden, der im Biorubber Process Research Center (BPRC) von Bridgestone in Mesa, Arizona, USA, angebaut wird.
Wenn Sie Ihre Informationen zu veganen Produkten, Materialien, Zusammensetzungen und Stoffen auf dem Markt erweitern möchten, empfehlen wir Ihnen die Lektüre dieses Artikels (in dem wir über vegane Motorradbekleidung sprechen).
Hinweis: Wir werden den Artikel aktualisieren, sobald wir Informationen von den Unternehmen erhalten.
Sie wissen vielleicht bereits, dass alle Andromeda-Produkte vegan sind. Wenn Sie mehr über unsere Philosophie erfahren möchten, besuchen Sie unsere Nachhaltigkeitsseite .